Geschichte Kretas / Archäologie
Klöster / Kirchen
Geologie / Paläontologie
Fossilien / Fundstellen
Höhlen
Schluchten
Pflanzen
Tiere
Umwelt- / Naturschutz
Land und Leute
Touren / Exkursionen
Übersicht aller Merkblätter
Copyright © 2022 Kreta-Umweltforum |
Umwelt- / NaturschutzIn unserer heutigen Konsum- und Verpackungsgesellschaft haben die alten "Wegwerfgewohnheiten" fatale Folgen. Unser Abfall besteht heute zum größten Teil aus Plastikmaterial und anderen, nicht oder nur sehr langsam verrottenden Stoffen, die meist auch mit Schadstoffen belastet sind. Sie bedürfen einer gesicherten Deponierung und Entsorgung. In Mitteleuropa inzwischen Standard, stellt die Mülldeponierung/-entsorgung auf Kreta ein großes Problem dar und ist ein stetiges Konfliktfeld zwischen Griechenland und der EU. Besonders auf der geschichtsträchtigen Insel Kreta werfen die Menschen immer noch ihren Müll einfach "in die Natur" und überlassen ihn den Naturgewalten. Und so findet man heute überall auf der Insel wilde Müllkippen, die vielerorts das Landschaftsbild negativ prägen und zerstörenden und schädigenden Einfluss auf Mensch, Natur und Umwelt nehmen; siehe dazu auch das Info-Merkblatt Nr. 37-04. Mit der Rubrik Forum und den Info-Merkblättern zum Thema Umwelt- und Naturschutz wollen wir nicht nur informieren, sondern auch für die Problematik sensibilisieren, besonders im Hinblick auf die Tatsache, das alle Gruppen einer Gesellschaft zum Umwelt- und Naturschutz beitragen müssen. ![]() Das Foto zeigt eine illegale Mülldeponie bei Gouves/Nordkreta; siehe dazu z. B. auch die Info-Merkblätter Nr. 84-05 und 113-05.
![]() Abb.: Müll an den Ufern des Aposselemi im Deltabereich; heute ein wohl unwiederbringlich zerstörtes FFH Gebiet im Norden Kretas, unweit Iraklion; siehe dazu auch im Forum unter: Aposselemi Delta zerstört!!!
|
Merkblätter
07-04 - Umwelt- und Naturschutz auf Kreta in Not!
37-04 - Der Natur, Umwelt und Kreta zuliebe
Folgende Themen finden Sie auf der
|
Seitenanfang |